
Vereinsfahrt nach Seehausen ins Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Wandern in der Uckermark und Eisbaden im Oberuckersee
Unsere diesjährige Vereinsfahrt führte uns vom 12. bis 14. März 2010 ans nördliche Ende des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, ins Zentrum der Uckermark. Eine Autostunde nördlich von Berlin, zwischen Angermünde und Prenzlau, liegt das Dörfchen Seehausen direkt am Oberuckersee. Untergebracht waren wir im freundlichen Seehotel Huberhof mit leckerem Frühstück und Abendessen, mit Sauna und eigener (Eis-)Badestelle.
Der Schnee des Winters war weitgehend weggeschmolzen, nur der See trug noch eine 15 cm dicke Eisschicht. Das Wetter war uns gnädig, anders als vorhergesagt kam am Sonnabend sogar die Sonne heraus, so dass wir prima Wanderwetter hatten. Als Ausgleich dafür regnete es dann am Sonntagmorgen zum Baden leicht.
Gerd nahm mit einigen anderen schon am Freitagabend die Aufgabe auf sich, am Badesteg ein 2×4 m großes Eisloch zu hacken, so dass wir dort nach Belieben baden konnten. Die Lufttemperaturen lagen am Morgen bei 2°C und die Wassertemperatur bei 1°C.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren stand der Sonnabend im Zeichen unserer Wanderung, diesmal durch die hügelige Moränenlandschaft der Uckermark. Gemeinsam ging es zuerst um das nördliche See-Ende herum nach Quast, wo sich die Gruppe teilte. Die kleinere Gruppe wanderte von hier direkt nach Warnitz, um dort zu picknicken und die Töpferei zu besuchen. Der Rückweg ging über Neuhof (mit Blick über die Seen) und Quast nach Seehausen. Die größere, etwas ehrgeizigere Gruppe wanderte von Quast hinein in die Wälder des Biosphärenreservats. Ihr Weg führte entlang des Wallpfades zu vielen, kleineren Seen und zurück ebenfalls über Warnitz und Quast zum Huberhof. So legten wir an diesem Tag zwischen 15 und etwa 22 km zurück. Die meisten schlossen die Wanderung mit einem Gang in die Sauna und einem Bad im Oberuckersee ab. Zwei der netten Serviererinnen kamen sogar mit zum Steg, um sich selbst zu überzeugen, dass wir ins Wasser gehen. Leider konnten wir sie nicht überzeugen, es uns gleichzutun.
Nach dem vorzüglichen Buffet hörten und sahen wir humoristische Erinnerungen aus den 60ern bis 90ern: Herricht & Preil, Helga Hahnemann, Jochen Petersdorf… Einige von uns saßen noch bis nach Mitternacht zusammen.
In Sachen Teilnehmerzahl konnten wir einen neuen Rekord verzeichnen. Insgesamt 38 Mitglieder + 9 Angehörige waren an den Oberuckersee gekommen. Katrin hatte sowohl die tolle Unterkunft im Seehotel Huberhof als auch Wanderung und Abendprogramm organisiert. Vielen Dank an Katrin!