»23. Winterbaden in Berlin« am 13. Januar 2007
10°C Luft und 4°C Wasser — Das war zu warm


Das »23. Winterbaden in Berlin« sah frühlingshafte - oder besser herbstliche -Temperaturen am Orankesee. Die 110 Teilnehmer von 18 Winterbadervereinen (und einige Einzelpersonen) waren sich einig, dass 4°C im Wasser und 10°C in der Luft nicht kalt genug waren. Der böige Wind hat denoch dafür gesorgt, dass niemand schwitzen musste, so dass die etwa 400-500 Zuschauer eine Menge geboten bekamen.
Die venezianische Gondel, die den Wassergang der Berliner Seehunde begleiten sollte, fiel leider schon am Vormittag dem Wind zu Opfer, bevor sie überhaupt fertig aufgebaut werden konnte.
Die jüngste Teilnehmerin in diesem Jahr war die 7-jährige Johanna von den gastgebenden Berliner Seehunden, die gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Oma in den Orankesee stieg.
Einige der zuschauenden Kinder wurden von dem kalten Treiben angesteckt und gingen nach dem offiziellen Teil (unter Aufsicht ihrer Eltern) ins kalte Wasser.
Ein jugendliches Fernsehteam, das den Badespaß für eine Jugendsendung im TV Berlin aufgenommen hatte, bildete spontan für einen Tag den zweiten Berliner Winterbaderverein »Goldelse« und ging auch selbst ins Wasser.
Einige Aktive und vor allem die einladenden Berliner Seehunde ginge mit schönen Kostümen passend zum diesjährigen Thema »Venezianischer Karneval« in das kühle Nass.
Weitere Fotos vom 23. Winterbaden in Berlin findet Ihr über den Link oben auf dieser Seite.
Klaus Müller hatte seine Teilnehmerurkunde vom 2. (!) Winterbaden in Berlin vom Januar 1985 mit. Wie man sieht, gab es vor 20 Jahren auch schon für jeden Teilnehmer eine ordentliche Urkunde.
-
19 Fotos von Horst Stiller aus Berlin-Spandau